Zur ADAC Luftrettung Zu den Verkehrshelden

Informationen zu unseren gemeinnützigen Förderungen

Im Bereich der gemeinnützigen Förderungen erhalten geförderte Organisationen und Institutionen Unterstützung, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Mobilität sicher, fair und nachhaltig zu gestalten. Wie die Mobilität der Zukunft gelingen kann, ist in den letzten Jahren eine immer drängendere Frage geworden. Zudem gewähren wir Förderungen zur Erhöhung der Sicherheit, Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich des Amateur-Motorsports. Die Unterstützung von Projekten im Bereich der Rettung aus Lebensgefahr zur Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern gehört ebenfalls dazu.

Im Rahmen der Beantragung unserer Förderungen soll sich mit folgenden Fragen beschäftigt werden:
   Was ist das gesellschaftliche Problem, das im Zentrum der Förderanfrage steht?
   Wie soll das Problem gelöst werden? Mit welchem Hebel?
  Welche Ergebnisse und welche Wirkung für die Zielgruppe und die Gesellschaft werden mit der Förderung verfolgt?
  Woran lässt sich der Erfolg der Förderung festmachen?

Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen (ökologisch, ökonomisch, sozial) ist uns wichtig, deswegen freuen wir uns über Anträge, die Nachhaltigkeitsaspekte aufgreifen.

Hier können Sie sich für eine Förderung bewerben.

  • Gemäß der Satzung der ADAC Stiftung werden gemeinnützige Organisationen und öffentliche Institutionen (Körperschaften des öffentlichen Rechts) gefördert. Darüber hinaus fördert die ADAC Stiftung studentische Arbeiten im Rahmen eines themenspezifischen Stipendiums.
  • Förderanträge müssen im Einklang zu den Satzungszwecken der ADAC Stiftung stehen.
  • Die ADAC Stiftung fördert insbesondere Vorhaben, die zu ihrer thematischen Ausrichtung rund um Mobilität, Erste Hilfe im medizinischen Notfall sowie Sicherheit und Nachhaltigkeit im Amateur-Motorsport passen.
  • Vorhaben und Forschungsprojekte können von der ersten Idee bis zum konkreten Projekt gefördert werden. Ziel ist es die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. Beispielförderungen:
    • Ist-Analysen und Studien
    • Konzeptentwicklungen
    • Pilotierungen
    • Evaluierungen
    • Umsetzung der Vorhaben und Projekte
  • Der gesamtgesellschaftliche Ansatz des Projekts bzw. der Förderung ist wichtig. Als Beispiel: bei Themen aus dem Bereich der Mobilität sollten nach Möglichkeit das Zusammenspiel von mehreren Akteurinnen und Akteuren (z. B. Auto, Radfahrer, ÖPNV und Fußgänger) Berücksichtigung finden.
  • Bei Fragen zu einer Förderidee oder einem möglichen Antrag, wenden Sie sich gerne per Kontaktformular an uns.

Grundsätzlich: Wir stehen mit unseren geförderten Organisationen bzw. Institutionen im engen Austausch über Ziele, Wirkung und Gestaltung. Von Beginn der Förderung bis zum Abschluss ist uns deshalb ein regelmäßiger Austausch wichtig. Dabei sind wir beratend tätig und die Organisationen und Institutionen sind in der Partnerschaft mit uns auf Augenhöhe.

Unser Antragsprozess besteht aus vier Phasen:

  • Phase 1: In der ersten Phase stellt sich die potentiell geförderte Organisation bzw. Institution vor und gibt einen ersten Überblick über das Vorhaben/Projekt.
  • Phase 2: Sollte das Vorhaben/Projekt für eine Förderung durch die ADAC Stiftung in Frage kommen, wird die Organisation bzw. Institution um detaillierte Informationen zum Vorhaben/Projekt gebeten, z. B. konkrete Zeit- und Kostenkalkulationen.
  • Phase 3: In dieser Phase werden die Unterlagen der potentiell geförderten Organisation bzw. Institution von der ADAC Stiftung und gegebenenfalls von Expertinnen und Experten verschiedener Themenschwerpunkte geprüft und über den Antrag gemeinsam mit den Gremien der ADAC Stiftung entschieden. Dazu müssen folgende Fristen beachtet werden:
    • Pro Jahr gibt es zwei Beschlussmomente: März & September
    • Für den Beschlussmoment im März muss Phase 2 bis Ende Februar abgeschlossen sein
    • Für den Beschlussmoment im September muss Phase 2 bis Ende August abgeschlossen sein
  • Phase 4: Sofern über den Antrag positiv entschieden wurde, erhalten die geförderten Organisationen bzw. Institutionen eine Zusage und werden zum Vertragsschluss informiert.

Welche Fristen gelten für die Förderungen?
Einreichungsstichtag ist zweimal im Jahr, nächster Stichtag: 1.2.2023.

In welcher Höhe fördert die ADAC Stiftung? Gibt es eine Obergrenze?
Grundsätzlich hängen die Summen vom Projekt und dem zur Verfügung stehenden Budget ab. Die ADAC Stiftung fördert so, dass die Förderung inhaltlich Sinn macht und alle relevanten Aspekte/Inhalte abgedeckt werden können. Somit sind Förderungen einzelner Phasen oder Entwicklungsschritte gängige Praxis. Wichtig ist hier auch: Wie hoch ist der budgetäre Eigenanteil der potentiell geförderten Organisation? Welche anderen fördernden Träger sind mit an Board?

Wie lang dürfen Projekte dauern, damit sie von der ADAC Stiftung gefördert werden können?
Es gibt keine spezifische Dauer und ist abhängig vom Thema. Es gilt, dass phasenweise Förderungen gängige Praxis sind.

In welchem Stadium dürfen sich Projekte befinden, um förderwürdig zu sein? Dürfen sie schon begonnen haben?
Die Förderung der ADAC Stiftung richtet sich grundsätzlich nach den Bedarfen des Vorhabens/Projekts aus. Wichtig ist, dass die übergeordnete Sinnhaftigkeit und gesellschaftliche Wirkung gegeben ist.

Gibt es Projektbeispiele, an denen man sich orientieren kann?
Projektbeispiele finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Förderschwerpunkte: Mobilitätsforschung; Sicherheit und Innovation im Amateurmotorsport; Rettung aus Lebensgefahr und Unfallprävention.