Zum Hauptinhalt springen
Ein gelber Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung steht auf einer Grasfläche nahe einer Straße. Im Hintergrund sind Einsatzfahrzeuge, darunter ein rotes Feuerwehrauto und ein Polizeiwagen mit blauen und gelben Markierungen, zu sehen. Mehrere Einsatzkräfte sind in der Nähe der Fahrzeuge sichtbar, und Bäume säumen den Hintergrund.

Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr 2025

Termin jetzt vormerken und hier anmelden

Nehmen Sie am 24. Juni 2025 teil am einzigartigen interdisziplinären Austausch mit Expertinnen und Experten aus Rettungswesen, Feuerwehr, Polizei, Behörden, Politik, Automobilindustrie sowie Wissenschaft und Forschung.

Das UFO25 wird gemeinsam veranstaltet von der ADAC Stiftung, der Unfallforschung des ADAC e.V. und der Abteilung Biomechanik und Unfallforschung des Instituts für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.

Interdisziplinäre Kooperation für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Im Fokus des diesjährigen Symposiums für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr steht der Themenschwerpunkt „Vernetzung und Kooperation“. Dabei vertiefen wir den interdisziplinären Austausch über Fahrzeug, Infrastruktur und Mensch – mit Themen von der aktiven Sicherheit (Unfallprävention) über die passive Sicherheit bis hin zur tertiären Sicherheit (Rettung und Notfallmedizin).

Das erwartet Sie beim UFO-Symposium 2025

Neben Fachvorträgen und Pitches erwarten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim UFO 2025 auch eine interaktive Begleitausstellung sowie spannende Live-Vorführungen. So können sie eine Demonstration unseres Projekts zur Gefahrenwarnung an Einsatzstellen sehen und mit Hilfe von Orthesen testen, wie die Fahrtauglichkeit nach einem Unfall eingeschränkt sein kann. Außerdem können sie erleben, wie Polizei, GIDAS*, ADAC Unfallforschung gemeinsam mit der ADAC Luftrettung und ein durch unsere Förderung entstandenes Verletzungsprognosetool einen Unfall erfassen. Das Symposium wird abgerundet durch eine Abendveranstaltung, die Teilnehmenden ausreichend Möglichkeiten zum Networking und zum fachlichen Austausch bietet.

*GIDAS (German In-Depth Accident Study), die deutsche Studie zur vertieften Verkehrsunfalldatenerhebung

Das UFO25 im Überblick

  • Datum: 24. Juni 2025
  • Ort: ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing (Bayern)
  • Themenschwerpunkt: Vernetzung und Kooperation
  • Zielgruppen: Einsatzkräfte (Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei), Behörden, Politik, Automobilindustrie, Wissenschaft und Forschung
  • Programm: Vorträge, Pitches, Begleitausstellung, Live-Demonstrationen, Abendveranstaltung
  • Teilnahmegebühr: 150 Euro pro Person (inkl. Abendveranstaltung)
Jetzt anmelden

Besuchen Sie auch das internationale VDI-BASt Expert Forum 

Am 25. Juni 2025 findet in Kaufering das internationale VDI-BASt Expert Forum „In-Depth Road Traffic Collision Research“ statt. Weitere Informationen erhalten Sie hier auf der Webseite des Deutschen Verkehrssicherheitsrats.

Ein Bus aus der Straße im Hintergrund. In Unschärfe fahren Radfahrer vor dem Bus.

Unfallforschung im gesamten Spektrum

Weitere Informationen zum Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr sowie zu den bisherigen UFOs finden Sie hier.

Mehr erfahren

Foto im Header: Copyright Daniel Schröder