Erste Hilfe kann dann dringend notwendig sein. Dabei trauen sich nur knapp die Hälfte der Deutschen zu, Ersthilfe zu leisten und viele wissen nicht genau, was zu tun ist (Quelle: ADAC). Um so wichtiger ist es, …
- für Eltern zu wissen, wie sie Kindern in verschiedenen Altersstufen helfen können und
- bereits früh auch Kindern das notwendige Wissen zu vermitteln und sie über Übungen mit den Handlungsabläufen der Ersten Hilfe vertraut zu machen. Denn auch sie können wichtige Ersthelfer sein.
„Kinder haben oft weniger Hemmungen als Erwachsene – das macht sie zu guten Ersthelfern.“ sagt Gerhard Opperer, Notfallsanitäter bei der ADAC Luftrettung. „Erste Hilfe kann man sehr spielerisch mit den Kindern üben, z. B. mit Stofftieren. Das nimmt Ängste und sorgt für routiniertes Handeln in Notfallsituationen. Hilfe holen und Dasein – das ist das Wichtigste. Und das können auch schon die Kleinsten!“.