Zum Hauptinhalt springen

Kinderschutz bei der ADAC Stiftung

Sicherheit beginnt mit Verantwortung

Kinder sind besonders schutzbedürftig – sie vertrauen darauf, dass Erwachsene ihre Rechte achten, ihre Bedürfnisse ernst nehmen und sie vor Gefahren schützen.

Als ADAC Stiftung tragen wir eine besondere Verantwortung: Mit unseren Angeboten erreichen wir pro Jahr fast 500.000 Kinder und setzen uns für deren selbstständige, sichere und zukunftsfähige Mobilität ein. Wir begegnen Kindern nicht nur im Rahmen unserer Projekte, sondern gestalten aktiv ihre Lebenswelt mit – insbesondere im Bereich der Mobilitätsbildung. Der Kinderschutz hat dabei für uns oberste Priorität.

Kinderschutz ist kein Zusatz, sondern Grundvoraussetzung unserer Arbeit

Nur in einem sicheren, respektvollen und förderlichen Umfeld können Kinder sich frei entfalten, lernen und wachsen. Deshalb setzen wir mit unserer Richtlinie zum Kinderschutz verbindliche Standards, die sich an der UN-Kinderrechtskonvention orientieren, und bündeln bestehende Prozesse, Regelungen und Werte.

Es ist unser Anspruch, dass jedes Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder anderen Merkmalen – mit Würde behandelt und umfassend geschützt wird.

Eine junge Frau steht in einem Gruppenraum einer Kita und hält eine Handpuupe, den Raben ADACUS, in der Hand. Sie erklärt den Kindern als Trainerin, wie man sicher über eine Ampel und einen Zebrastreifen geht. Kinder stehen auf einem Zebrastreifen, rechts im Bild steht eine Übungsampel.

Aufgepasst mit ADACUS, Trainerin mit Kindern in Kita

Unsere Kinderschutzrichtlinie

Jedes Kind hat das Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung. Wir tragen dazu bei, diese Rechte im Alltag zu verwirklichen.

Eltern, Schulen und Partnerorganisationen vertrauen uns ihre Kinder an. Dieses Vertrauen verpflichtet uns zu höchster Sorgfalt.

Durch klare Regeln, geschulte Fachkräfte und eine offene Haltung können Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden.

Kinder lernen durch Beobachtung. Unser Verhalten prägt – deshalb leben wir Respekt, Achtsamkeit und Verantwortung aktiv vor.

Kinderschutz – unser Versprechen

Wir schaffen sichere Räume, in denen Kinder sich wohlfühlen, mitgestalten und wachsen können.

Alle Beteiligten sind sich ihrer Rolle im Kinderschutz bewusst und handeln entsprechend.

Wir setzen qualifiziertes Personal ein, schulen regelmäßig und überprüfen unsere Maßnahmen kontinuierlich.

Unsere Programme fördern Selbstvertrauen, Mitbestimmung und wichtige Zukunftskompetenzen.

Wir kommunizieren altersgerecht, wertschätzend und auf Augenhöhe – mit Kindern, Eltern und Fachkräften.

Klare Regeln, transparente Strukturen und ein konsequentes Vorgehen bei Verstößen sorgen für Schutz und Vertrauen.

Unsere Kinderschutzrichtlinie inklusive Verhaltenskodex herunterladen

Unsere Kinderschutzrichtlinie definiert klare Standards für den sicheren, respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern in all unseren Projekten und Aktivitäten. Ein zentraler Bestandteil dieser Richtlinie ist unser Verhaltenskodex, der verbindliche Regeln für Prävention und Intervention festlegt. Er unterstützt uns dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, richtig zu handeln und Kinder wirksam zu schützen.

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzrichtlinie:

Porträtfoto Melanie Guffler, Projektmanagerin Mobilitätsbildung ADAC Stiftung

Melanie Guffler

Projektmanagerin Mobilitätsbildung