Dunkelheit erhöht die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr, besonders im Herbst und im Winter, wo es nicht lang hell ist. In Dunkelheit ist jeder Weg gefährlich, ob es in die Schule, zum Sport, Musikunterricht, zur Freizeit oder zu Freunden. Die frühe Dämmerung, Regen und Nebel erschweren die Sichtbarkeit erheblich. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmenden rechtzeitig erkannt werden.

Sicher unterwegs in der dunklen Jahreszeit
Sichtbarkeit schützt Kinder und Erwachsene
Zwischen November und Februar ist es in der Regel in Deutschland morgens oft noch dunkel, wenn Kinder zum Unterricht oder zur Kita unterwegs sind. Teilweise geht erst um 8:30 die Sonne auf. Auch abends wird es früh dunkel – meist schon zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Diese Zeiten machen gerade den Schulweg und andere alltägliche Wege in der Dunkelheit besonders herausfordernd.
In dunkler Kleidung werden Kinder und Erwachsene oft erst aus etwa 25 Metern Entfernung wahrgenommen. Mit heller Kleidung steigt die Sichtbarkeit auf rund 40–50 Meter – mit Reflektoren sogar auf bis zu 140 Meter.
Das ist entscheidend: Ein Auto benötigt bei 50 km/h etwa 28 Meter, um bei einer Notbremsung zum Stehen zu kommen. Rechnet man die Reaktionszeit mit ein, dann benötigt es etwa 40 Meter– zu lang, um im Ernstfall rechtzeitig anhalten zu können.
Warum Sichtbarkeit gerade für Kinder wichtig ist
- Kinder sind kleiner, werden durch Hindernisse leichter verdeckt und schneller übersehen.
- Das Gefahrenbewusstsein der Kinder entwickelt sich erst, und sie verhalten sich zum manchmal unberechenbar. Das erhöht das Risiko insbesondere in der Dämmerung, wenn sie für andere Verkehrsteilnehmer schlechter zu sehen sind.
- Sichtbare Kleidung schützt alle, egal ob zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad unterwegs.
Tipps zur Erhöhung der Sicherheit in der dunklen Jahreszeit
- Achten Sie auf helle Kleidung mit reflektierenden Elementen, die rundum sichtbar sind.
- Reflektoren an Jacke, Rucksack, Schultasche, Schuhen oder Mütze erhöhen die Erkennbarkeit deutlich.
- Schon beim Kauf von Schultaschen auf gute Reflektoren und helle Farben achten.
- Warnwesten oder Sicherheitsüberwürfe bieten zusätzlichen Schutz – besonders bei Regen oder Nebel. Eine Warnweste muss Norm EN ISO 20471 oder EN 1150 erfüllen.
- Üben Sie Wege bewusst auch bei Dämmerung, um sich an die Bedingungen zu gewöhnen.
- Fahrräder sollten mit kompletter Beleuchtung und vorgeschriebenen Reflektoren ausgestattet sein.
- Reflektoren im Fußbereich sind besonders wirkungsvoll, da die Bewegung beim Gehen und Treten Aufmerksamkeit erzeugt.
- Verwenden Sie am Fahrrad batteriebetriebene Standleuchten, damit Sie auch im Stillstand sichtbar bleiben.
- Bei schlechter Sicht sollten Fahrende die Geschwindigkeit anpassen und besonders aufmerksam fahren – vor allem im Schulumfeld und in Wohngebieten.
Fazit: Sichtbarkeit schützt – jederzeit und überall
Egal ob auf dem Schulweg, beim Sport, zum Musikunterricht oder im Alltag: Gute Sichtbarkeit schützt Kinder und Erwachsene in der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Sichtverhältnissen. Bereits kleine Maßnahmen wie helle Kleidung, reflektierende Materialien oder zusätzliche Beleuchtung erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich. Machen Sie sich und Ihre Kinder sichtbar – das macht den Unterschied!