Es gibt so viele gute Gründe für einen Schulweg zu Fuß. Unsere Tipps und 5 Checklisten zum Download helfen Ihnen, für einen sicheren Schulweg für Ihr Kind zu sorgen.
Tipps für Eltern zur Schulwegsicherheit
So machen Sie den Schulweg sicher
- Den Schulweg immer wieder gemeinsam üben und so notwendige Kompetenzen des Kindes bei der Teilnahme im Straßenverkehr stärken.
- Den Schulweg planen: Besorgen Sie sich einen Schulwegplan von Ihrer Schule.
- Gefahrenstellen sichern: Gibt es unvermeidbare Gefahrenstellen, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Elternbeirat und der Schule bei der Gemeinde für Zebrastreifen oder Verkehrslotsinnen und -lotsen ein.
- Elternhaltestellen festlegen: Lassen sich die Gefahrenstellen nicht ausräumen oder ist der Schulweg für Ihr Kind zu weit, sind Elternparkplätze eine gute Lösung. Elternparkplätze sind ausgewiesene Hol- und Bringzonen auf Parkplätzen in der Nähe der Schule. Das ermöglicht Eltern ein gefahrloses Bringen und Kindern die Möglichkeit, zumindest eine kurze Strecke selbstständig zu Fuß zu gehen.
- Öffentlichen Nahverkehr nutzen: Bei zu langen Schulwegen sind auch öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse eine Option. Üben Sie hierzu mit Ihrem Kind das richtige Verhalten.
So finden Sie einen sicheren Weg zur Schule, bei dem gleichzeitig wichtige Kompetenzen und die Selbstständigkeit Ihres Kindes gestärkt werden. Deshalb: So oft wie möglich #zufusszurschule!
Noch ausführlichere Informationen zur Vermeidung des “Elterntaxis” finden Sie bei unserem Elterntaxi-Artikel
Kann mein Kind schon allein zur Schule?
Bevor Sie Ihr Kind selbstständig zur Schule schicken, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Kann mein Kind auf einem sicheren Weg zur Schule gelangen?
- Kennt mein Kind wichtige Verkehrs- und Verhaltensregeln?
- Sind Aufmerksamkeit und Wahrnehmung gut entwickelt?
- Trägt mein Kind sichtbare Kleidung?
Damit Sie diese Fragen mit einem klaren „Ja!“ beantworten können, nutzen Sie unsere Checklisten – hier finden Sie viele konkrete Tipps zum Üben:
Nutzen Sie auch zusammen mit Ihrem Kind unser Verkehrshelden-Angebot für Familien und Kinder zur spielerischen Vertiefung des Gelernten. Dort finden Sie zum Beispiel das Spiel zum sicheren Schulweg oder das Verkehrshelden-Quiz.
Lernen Sie hier noch mehr zur Entwicklung der Kompetenzen von Kindern.