Zum Hauptinhalt springen
Zwei Mädchen und ein Junge im Grundschulalter gehen auf einem Gehweg in der Stadt. Sie tragen gelbe Sicherheitswarnwesten und Schulranzen. Ihr Stimmung ist gut, sie lachen und haben Freude gemeinsam auf dem Schulweg.

Kindliche Kompetenzentwicklung

Ab wann können Kinder eigentlich selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, denn jedes Kind ist anders und hat unterschiedliche Erfahrungswerte, aber es gibt altersgemäße Entwicklungen, die grundsätzlich für alle Kinder gelten.

Illustration von zwei gelben Turnschuhen

Welche Punkte sind bei Kindern zu beachten?

Einige sind offensichtlich – so ist es einleuchtend, dass Kinder aufgrund ihrer Körpergröße das Verkehrsgeschehen nicht so gut überblicken können wie Erwachsene und deshalb auch schlechter gesehen werden. Die meisten Fahrzeuge haben eine Höhe von ca. 140 bis 160 m, sind also größer als die meisten Kinder. Andere Entwicklungen hat man jedoch weniger im Blick – beispielsweise, dass Kinder Gefahren nicht so gut voraussehen können.

Für eine grobe Einschätzung, was Ihr Kind in welchem Alter kann bzw. nicht kann, haben wir Ihnen hier einen Überblick über die Entwicklungsschritte als Verkehrsteilnehmer zusammengestellt. Diese Einschätzungen sind selbstverständlich nur als ungefähre Richtwerte zu verstehen, denn jedes Kind durchlebt eine individuelle, schrittweise Entwicklung.

Das können Kinder (noch) nicht …

… sehen: 90 Prozent aller Informationen im Straßenverkehr nehmen wir über das Auge auf. Bei jüngeren Kindern ist die Sehfähigkeit noch eingeschränkt.

… hören: Auch das Gehör spielt eine wichtige Rolle, damit man sich sicher im Verkehr bewegen kann. Es ermöglicht insbesondere Gefahren zu erkennen, die noch nicht zu sehen sind und sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen.

… bewerten: Jüngere Kinder verfügen noch nicht über die Voraussetzungen, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Komplexe Situationen überfordern sie. Im Laufe der Kindheit finden starke Lern- und Entwicklungsfortschritte statt. Erst mit zunehmendem Alter und entsprechendem Training entwickeln sich die verkehrsrelevanten Fähigkeiten:

Mehr Details zu der Entwicklung der kindlichen Kompetenzen erfahren Eltern in unserem ausführlichen Artikel auf verkehrshelden.com. Für Lehrkräfte haben wir Material und Impulse dazu aufbereitet, wie sie gezielt kindliche Kompetenzen für die Teilnahme im Straßenverkehr fördern können.

Eltern-Infos zur Kompetenzentwicklung

Infos und Material für Lehrkräfte

Tolle Preise für Kinder und Schulpreise zu gewinnen

Jetzt beim Schulweg-Gewinnspiel mitmachen

Beantworten Sie mit Ihrem Kind sechs Gewinnspielfragen richtig, tragen Sie sich ins Teilnahmeformular ein und Sie haben die Chance auf tolle Preise. Sie können als Lehrkraft auch für Ihre Schule teilnehmen und einen der zwei Schulpreise gewinnen.
Illustration der Figuren Frieda und Felix von den Verkehrshelden, mit Hund und Sicherheitswarnwesten

Gewinnspiel Teaser Sicher zu Fuß zur Schule 2025 mit den Figuren Frieda und Felix vor einer Schule und einem Zebrastreifen. Um die Figuren werden die Preise dargestellt, die beim Gewinnspiel verlost werden, unter anderem 100 Warnwesten für eure Schule, 2 Roller von micro mobility sowie Tageskarten für das Ravensburger Spieleland.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Vater geht mit seiner Tochter Hand in Hand. Im Ausschnitt des Bildes sieht mal nur die Arme und Hände. Im Hintergrund eine Straße, freundliches sonniges Licht

Infos für Eltern

 

Tipps für Eltern
Illustration von zwei gelben Turnschuhen

Deshalb zu Fuß

 

Deshalb zu Fuß
Ein Mädchen auf dem Heimweg nach der Schule. Sie geht zu Fuß und schaut zwischen parkenden Autos hervor.

Unfallgefahren

 

Unfallgefahren