Persönlich, tatkräftig und direkt – für individuelle Mobilität
Im Verkehr, während der Arbeit oder in der Freizeit. Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen kann jeden treffen. Was zuvor ganz einfach war, wird plötzlich zum unüberwindbaren Hindernis. Körperliche oder geistige Beeinträchtigungen können das Leben von Unfallopfern und ihren Familien aus der Bahn werfen. Die ADAC Stiftung möchte Menschen in dieser Situation zur Seite stehen und ihnen Halt geben. Wir unterstützen Betroffene darin, ihre persönliche Mobilität wiederherzustellen und damit ihre Lebensqualität zu verbessern. Dafür bieten wir professionelle Beratung und geben Zuschüsse für Sachleistungen oder therapeutische Maßnahmen.
Wieder selbstständig in Bewegung
Die ADAC Stiftung half der jungen Frau dabei, einen Teil ihrer Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen. „Endlich muss mich niemand mehr schieben und ich kann selbst entscheiden, wann und wohin ich mit dem Rollstuhl fahre“.
Mehr erfahrenSie haben Fragen?
Ein Unfall verändert alles. Seine Folgen werfen viele Fragen auf. Auf Ihre ersten Fragen haben wir hier klare Antworten. Für alle weiteren Detailfragen steht Ihnen unser kompetentes Team mit Rat und Hilfe zur Verfügung.
Telefon: +49 89 76 76 34 50
E-Mail: einzelfallhilfe@stiftung.adac.de
- Individuelle Hilfe durch professionelle Beratung
- Zuschüsse für therapeutische Maßnahmen und Sachleistungen
- Ziel: Erhaltung oder Wiederherstellung der persönlichen Mobilität
Jede Person, die unsere Förderkriterien erfüllt:
- Folgenschwerer Unfall (z. B. Haushaltsunfall, Verkehrsunfall etc.)
- Wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit nach § 53 Abgabenordnung
- Antragsformular herunterladen, ausfüllen und absenden
- Anschließend Prüfung der Unterlagen durch die ADAC Stiftung
Ja, wenden Sie sich einfach direkt an die ADAC Stiftung. Generell ist es sinnvoll, vor Antragstellung unser Beratungsteam zu kontaktieren. Dabei können grundsätzliche Fragen rund um unsere Förderkriterien und das Antragsverfahren geklärt werden. Falls erforderlich, können Sie sich bei den Formalitäten auch von sozialen Diensten (zum Beispiel in REHA-Kliniken) unterstützen lassen.
Stellen Sie selbst einen Antrag auf Hilfe
Benötigen Sie Hilfe auf Grund eines folgenschweren Unfalls und möchten einen Antrag stellen? Einen ersten Überblick erhalten Sie oben unter "Fragen und Fakten". Eine Beschreibung der Voraussetzungen, das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie hier. Für alle weiteren Detailfragen steht Ihnen unser kompetentes Team mit Rat und Hilfe zur Verfügung.
Telefon: +49 89 76 76 34 50
E-Mail: einzelfallhilfe@stiftung.adac.de