AED - Befragung zeigt hohen Aufklärungsbedarf
Die ADAC Stiftung hat eine repräsentative Befragung der Bevölkerung über das Wissen zum Einsatz von AED im Rahmen der Laienreanimation durchgeführt. Nur für etwas me
Artikelübersicht der ADAC Stiftung
Die ADAC Stiftung hat eine repräsentative Befragung der Bevölkerung über das Wissen zum Einsatz von AED im Rahmen der Laienreanimation durchgeführt. Nur für etwas me
Unser kompetentes Team der Einzelfallhilfe steht Ihnen auch während der Coronavirus-Pandemie telefonisch und/oder per Email mit Rat und Hilfe zur Verfügung.
Die Corona-Pandemie stellt in Deutschland auch den Rettungsdienst aus der Luft vor große Herausforderungen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie werden alle Veranstaltungen der Unfallpräventionsprogramme der ADAC Stiftung vorerst bis zum 1. Juni 2020 ausgesetzt.
Das neue Online-Portal rund um Mobilität und Verkehrssicherheit.
Seit dem 1.1.2020 führt die ADAC Stiftung mit Unterstützung der ADAC Regionalclubs das Programm „Achtung Auto“ bundesweit durch.
Über 50.000 Menschen erleiden in Deutschland außerhalb eines Krankenhauses jährlich einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder zehnte Betroffene überlebt
Auf dem Fahrrad, dem Fußballplatz oder beim Spielen auf der Wiese – aktiv sein macht Spaß. Und doch fehlt Schulkindern häufig genau das.
Morgens, mittags, abends – der Verkehr kennt keine Pause. Auch nicht vor Schulen. Eltern zeigen ihren Kindern, wie sie einen Zebrastreifen sicher überqueren.