Zum Hauptinhalt springen
Leon mit einem Freund in einem Cafe

Leon zurück im Leben: Einblicke in die Einzelfallhilfe der ADAC Stiftung

Selbstbestimmt leben, trotz Einschränkungen

Leon ist 18 Jahre alt, als ein Badeunfall sein Leben grundlegend verändert. Nach elf Monaten im Krankenhaus beginnt er, sich ein neues Leben aufzubauen. Denn eine barrierefreie Wohnung direkt neben dem Elternhaus bietet ihm die Möglichkeit, seinen Alltag besser zu bewältigen. Dabei unterstützen ihn die Nähe zur Familie sowie ein Umfeld, das Selbstständigkeit fördert.

Heute studiert Leon Medizin an der LMU München. Sein besonderes Interesse gilt dabei der neurologischen Forschung, insbesondere der Frage, wie sich Bewegungen über Gehirnsignale steuern lassen. Zugleich organisiert er neben dem Studium seinen Alltag, pflegt soziale Kontakte und lebt so eigenständig wie möglich.

Soziale Teilhabe durch Mobilität ermöglichen

„Es fühlt sich gut an, wieder mittendrin zu sein, nicht nur Zuschauer zu sein“, sagt Leon. Ob beim Besuch der Allianz Arena oder beim Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen – diese Erlebnisse sind für ihn Ausdruck von Normalität und Verbindung. Die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen, eröffnet neue Perspektiven und ist für Leon ein zentraler Bestandteil seines Alltags.

Mut machen – das Leben geht weiter

„Das Leben hört nicht auf. Es verändert sich.“ Leons Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Hilfe anzunehmen und sich auf neue Wege einzulassen. Mit seinem Engagement in der Forschung möchte er anderen Menschen helfen und Mut machen, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen. Denn es geht nicht darum, was fehlt – sondern darum, was möglich ist. Auch wenn dieser Weg nicht immer leicht ist, zeigt Leon, wie viel Kraft in der Entscheidung steckt, weiterzugehen.

Vorschauscreen zum Video mit Leon in einem elektrischen Rollstuhl
Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.

Die Einzelfallhilfe bietet individuelle Lösungen für mehr Mobilität

Die Einzelfallhilfe der ADAC Stiftung unterstützt Menschen nach einem folgenschweren Unfall mit individuellen Lösungen, die auf ihre Lebenssituation abgestimmt sind. Im Fall von Leon wurde der Umbau der ehemaligen Garage zu einer barrierefreien Wohnung direkt am Elternhaus mitfinanziert. Dadurch entstand eine wichtige Grundlage, die ihm hilft, seinen Alltag besser zu bewältigen – in einem Umfeld mit familiärer Nähe und Möglichkeiten zur Eigenständigkeit.

Mit unserem speziell geschulten Team ist es uns ein besonderes Anliegen, jede Anfrage individuell zu prüfen und gemeinsam mit den Betroffenen passgenaue Lösungen zu entwickeln. Die Einzelfallhilfe umfasst dabei nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch professionelle Beratung. Ziel ist es, konkrete Wege für mehr Mobilität zu ermöglichen.