Zum Hauptinhalt springen
Lehrkräfte üben in der Turnhalle den sicheren Umgang mit dem Tretroller im Rahmen des Programms „Roller Fit“.

Roller Fit: Bayernauftakt des Mobilitätsbildungsprogramms in Eichenau

Mehr Bewegung, Sicherheit und Selbstvertrauen

Mit dem Programm „Roller Fit“ setzt die ADAC Stiftung ein starkes Zeichen gegen Bewegungsmangel und für mehr Verkehrssicherheit an Bayerns Grundschulen. Unterstützt von ADAC Südbayern, ADAC Nordbayern und der BKK VerbundPlus können allein in diesem Schuljahr bis zu 18.000 Zweit- und Drittklässler kostenlos teilnehmen.

Beim offiziellen Auftakt an der Starzelbachschule in Eichenau stellten Kristina Heller (Staatliches Schulamt Fürstenfeldbruck) und Dr. Annika Nohe (ADAC Stiftung) das Programm im Rahmen einer Lehrerfortbildung vor. Rund 30 Lehrkräfte nutzten das praxisnahe Training, um sich mit dem Konzept vertraut zu machen.

Headerfoto © ADAC Südbayern

Fit auf dem Roller – stark für die Zukunft

Immer mehr Kinder nutzen den Roller – doch sichere Fahrtechniken fehlen oft. Roller Fit setzt genau hier an: Lehrkräfte werden zu Multiplikatoren ausgebildet, um Kinder spielerisch für Bewegung zu begeistern und ihnen wichtige Fähigkeiten im Straßenverkehr zu vermitteln. Das stärkt Motorik, Selbstvertrauen und Umweltbewusstsein – und bereitet ideal auf das Fahrradfahren vor.

Vier Bausteine für mehr Mobilität

Das Programm lässt sich flexibel in den Schulalltag integrieren und besteht aus:

  • Regionalen Lehrerfortbildungen
  • Starterpaketen mit Unterrichtsmaterialien
  • Individuellem Support für Schulen
  • Dem Roller Fit-Mobil, das Schulen mit Rollern und Trainingsmaterial versorgt

Aktuell sind fünf Roller Fit-Mobile in Bayern unterwegs – sie machen Rollertraining zum festen Bestandteil des Schulalltags.