Zum Hauptinhalt springen
Zwei Mädchen und ein Junge im Grundschulalter gehen auf einem Gehweg in der Stadt. Sie tragen gelbe Sicherheitswarnwesten und Schulranzen. Ihr Stimmung ist gut, sie lachen und haben Freude gemeinsam auf dem Schulweg.

Sicher zu Fuß zur Schule - eine Kampagne der ADAC Stiftung

Mit Beginn des neuen Schuljahres stehen die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder im Straßenverkehr im Fokus.

Trotz Fortschritten im vergangenen Jahr ereigneten sich weiterhin zahlreiche Unfälle auf dem Schulweg, wobei insbesondere die jüngsten Verkehrsteilnehmenden gefährdet sind. Für viele ist der Schulweg die erste eigenständige Erfahrung im Verkehr. Und viele Schülerinnen und Schüler gehen (noch) nicht selbstständig zur Schule, weil sich Eltern oft Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg machen. Dabei ist ein selbstständiger Weg zur Schule so wichtig für die kindliche Gesundheit und Kompetenzentwicklung.

Mit der Kampagne “Sicher zu Fuß zur Schule” sorgt die ADAC Stiftung mit ihren Partnerinnen und Partnern für mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr – speziell im Umfeld von Schulen.

Direkt zu den Tipps und Infos zur Schulwegsicherheit

Direkt zum Schulweg-Gewinnspiel

Illustration von zwei gelben Turnschuhen

Der sichere Schulweg: Eine Mission für alle

Verkehrssicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dementsprechend können alle Seiten dazu beitragen, den Weg zur Schule sicherer zu machen:

Kommunen können zum Beispiel Autofahrende mit Aktionen und Plakaten vor allem zum Schulbeginn sensibilisieren, Schulwegpläne erstellen, Elternhaltestellen einrichten und die Verkehrsinfrastruktur so sicher wie möglich gestalten.

Schulen können auf Lehrmaterial und Angebote für die Verkehrs- und Mobilitätsbildung zurückgreifen, in Kooperation mit Kommunen und Polizei Schulwegpläne oder Elternhaltestellen einrichten. Zudem können sie Projekte durchführen und fördern, die die eigenständige, sichere, gesunde und nachhaltige Mobilität fördern, zum Beispiel „Laufbusse“.

Eltern können anhand eines Schulwegplanes gemeinsam mit ihren Kindern den Schulweg üben, stets für gute Sichtbarkeit sorgen, einen Laufbus gründen und mit eigenem richtigem Verhalten im Straßenverkehr als Vorbild fungieren.
Autofahrende und sonstige Verkehrsteilnehmende können vor allem zum Schulstart besonders aufmerksam sein und kindliches Fehlverhalten im Straßenverkehr antizipieren.

Wie trägt die ADAC Stiftung dazu bei?
Die Förderung der Unfallprävention ist ein Schwerpunkt der ADAC Stiftung. Deshalb führen wir unter anderem unsere Mobilitätsbildungsprogramme „Aufgepasst mit ADACUS“, „Achtung Auto“ und „Roller Fit“ bundesweit in Kitas und Grundschulen kostenlos durch. In unserer Webseiten-Bereich „Verkehrshelden“ stellen wir zudem für Eltern und pädagogisches Fachpersonal umfangreiche Materialien zur Mobilitätsbildung zur Verfügung. Für Kinder bieten wir auf der Webseite spielerisch aufbereitete Inhalte wie Online-Spiele, Hörgeschichten oder Malvorlagen.

Mit unserer aktuellen Kampagne „Sicher zu Fuß zur Schule“ intensivieren wir unser Engagement nochmals. Dafür erhalten wir Unterstützung aus Politik und Gesellschaft:

Schirmherr unserer Sicher zu Fuß zur Schule-Kampagne

Verkehrsminister Patrick Schnieder, MdB

Der Bundesminister für Verkehr unterstützt unsere Initiative für mehr Sicherheit und Achtsamkeit auf dem Schulweg.

Porträtfoto von Verkehrsminister Schnieders, der in die Kamera blickt und leicht lächelt. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.

Unserer Botschafter für einen sicheren Schulweg

Botschafter Julian Janssen

Der Moderator, bekannt als Checker Julian, setzt sich schon im dritten Jahr gemeinsam mit uns für einen sicheren Schulweg ein.

Julian Janssen, bekannt als Checker Julian, in einem blauen T-Shirt, lächelnd an einem blauen Spint lehnend.

Der Schulweg zu Fuß ist mehr als nur ein Weg. Kinder lernen dabei Verantwortung zu übernehmen und sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Diese Erfahrungen sind sehr wichtig und stärken nicht nur das Selbstvertrauen. Wenn wir Kinder ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, tun wir gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit, ihre Konzentration in der Schule und wir stärken ihr Umweltbewusstsein.

Botschafterin Annika Preil

Die Schauspielerin, bekannt unter anderem aus Anna und die wilden Tiere, unterstützt unsere Kampagne auch in diesem Jahr als Botschafterin (Foto Copyright Saskia Preil).

Porträt Annika Preil

Kaum zu glauben – die Sommerferien sind fast vorbei und ein neues Schuljahr steht vor der Tür! Für viele Kinder hat die Schule bereits begonnen und damit ein ganz neuer Alltag, inklusive eines manchmal ganz schön aufregenden Schulwegs. Ich erinnere mich noch genau, wie spannend (und manchmal auch ein bisschen einschüchternd) das damals für mich war. Genau deshalb unterstütze ich auch dieses Jahr wieder voller Überzeugung die Schulstartkampagne der ADAC Stiftung. Unser Ziel: Kinder fit machen für den Schulweg – am besten zu Fuß! So werden sie selbstständiger, sicherer und starten gleich mit frischer Luft und Bewegung in den Tag. Aber klar ist auch: Damit das sicher klappt, braucht es uns alle! Also bitte – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – seid aufmerksam und gebt besonders rund um Schulen und morgens auf den Straßen gut Acht. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Danke, dass ihr mithelft!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Möchten Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Projekte unserer Stiftung informiert werden? Dann melden Sie sich noch heute zu unserem Newsletter an!

Grafik mit einem geöffneten Briefumschlag, 2 Briefe sind zu sehen. Eine Sprechblase ruft dazu auf, auf dem Laufenden zu bleiben.